Märkischer Kreis – Fortbildung für Führungskräfte im Katastrophenschutz

Märkischer Kreis – Fortbildung für Führungskräfte im Katastrophenschutz

Märkischer Kreis. (pmk). 50 Führungskräfte verschiedener Hilfsorganisationen trafen sich jetzt im Lüdenscheider Kreishaus zu einer Fortbildung. Ausgangslage diesmal war ein Massenanfall von Verletzten.

Der Fachdienst Ordnungsrecht und Bevölkerungsschutz des Märkischen Kreises führte jetzt unter Beteiligung weiterer Ausbilder eine Fortbildung für die Führungskräfte der Einsatzeinheiten Nordrhein-Westfalen der Hilfsorganisationen durch, die im Katastrophenschutz des Märkischen Kreises aktiv sind.

Diese Veranstaltung wird einmal im Jahr durchgeführt, um aktuelle Themen zu besprechen, aber auch um die Zusammenarbeit unter den Hilfsorganisationen zu fördern. So kamen gut 50 Vertreter vom DRK, der Johanniter Unfallhilfe, des Malteser Hilfsdienstes sowie des Arbeiter Samariter Bundes im Lüdenscheider Kreishaus zusammen und trainierten das Vorgehen bei einem Massenanfall von Verletzten. Die Hilfsorganisationen betreiben anerkannte Einheiten, die bei größeren medizinischen Schadenslagen oder Betreuungslagen im Märkischen Kreis und darüber hinaus zum Einsatz kommen. 

Die Ausbilder hatten ein strammes Programm aus theoretischen und praktischen Abschnitten zusammengestellt. Fachberater und Kreisbrandmeister Michael Kling erörterten Einsatzlagen aus den vergangenen Monaten. Im Anschluss wurde im Rahmen eines Planspiels Rettungsmaßnahmen bei einem fiktiver Massenunfall durchgespielt.


Quelle und Foto: Pressemitteilung von Montag, 18. Februar 2019
Märkischer Kreis

Sie trafen sich im Lüdenscheider Kreishaus zur Fortbildung. Foto: Matthias Kaiser/Märkischer Kreis
Lies dies:   Mysteriöser Knochenfund in Ennepetal – Polizei ermittelt! THW im Großeinsatz