photokina 2012 – 18. – 23. September 2012 – Thema Smartphones
photokina 2012 – 18. – 23. September 2012 – Thema Smartphones
„Die Ästhetik des Bildes hat sich durch das Smartphone generell verändert“ – Trendthema photokina 2012 „Mobile Imaging“
• große Sonderfläche in Halle 5.2
Smartphones mit Kamera- und Videofunktion bereichern immer stärker die Foto- und Imagingbranche und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Zahl der Bildaufnahmegeräte ins Unermessliche steigt. Mobile Endgeräte, die mit 8-Megapixeln und mehr, BSI-Sensoren sowie umfangreicher Kamera-Software und vielen Apps ausgestattet sind, gelten als „Immer-dabei-Kameras“, die mit ihren Auflösungen fotografischen Ansprüchen gerecht werden. Die photokina greift dieses Thema auf und präsentiert auf einer Sonderfläche mit Infotainment-Charakter und vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten die verschiedenen Aspekte des Mobile Imaging. Hersteller von Smartphones werden auf der photokina-Aktionsfläche ihr Portfolio ebenso vorstellen, wie Netzanbieter und App-Hersteller. HTC, als bekannter Smartphone-Hersteller präsentiert sich im Rahmen von Mobile Imaging als Premium Partner.
Für Martin Kang, Head of Marketing DACH bei HTC, lag die Entscheidung für eine Premium-Partnerschaft auf der Hand: „Die photokina ist eine ideale Plattform für professionelle Fotoexperten ebenso wie für passionierte Hobbyfotografen aus aller Welt, um sich über die Trends und neuesten Technologien in der modernen Fotografie auszutauschen und zu informieren. Einer dieser Trends ist ohne Zweifel Mobile Imaging, der aus der wachsenden Nachfrage nach leistungsfähigen und gut ausgestatteten Smartphones hervorgeht. An dieser Stelle kommt HTC ins Spiel: Wir haben bei unseren Smartphone-Innovationen dieses Jahr u.a. den Schwerpunkt auf die Kamera gelegt. Die HTC One-Produktfamilie schöpft das Kamerapotenzial voll aus – und das möchten wir auch allen Besuchern der photokina zeigen.“
Neben seinen neuen Produkten wird HTC auch im begleitenden Rahmenprogramm präsent sein und beispielsweise die Fragen der Vernetzungsmöglichkeiten ebenso thematisieren wie den Einfluss des Smartphones auf die Art und Weise wie heute fotografiert wird. Laut Kang habe sich die Ästhetik des Bildes durch das Smartphone generell verändert: „Es wird einfach lockerer mit dem Medium umgegangen, eine Art ‚Lomo-Mentalität‘ hat sich hier breit gemacht.“
Die Mobile Imaging Fläche ist in der Halle 5.2, Stand D 10/D 12 zu finden.
Weitere Informationen zur World of Imaging finden Sie auf der Homepage der photokina im Pressebereich unter www.photokina.de.