Bochum – Seit 25 Jahren rollt der “STARLIGHT EXPRESS” – das Weltrekord-Musical
Bochum, 13.06.2013 – (fb) Mit bis zu 60 km/h auf Rollschuhen hautnah an den Zuschauern vorbei – das schnellste Musical der Welt wurde 25 Jahre alt.
Sieben Mal die Woche wird wird eine Geschichte um ein einzigartiges Lokomotivrennen mit auf Rollschuhen dahinrasenden Darstellern im Wechsel mit ruhigen, romantischen Balladen erzählt. Faszinierende Lichteffekte, Pyrotechnik, Fantasiekostüme und eine Musik, die man nie vergisst…
Am 12. Juni 1988 kam das mittlerweile erfolgreichste Musical „STARLIGHT EXPRESS“ nach Bochum. Jetzt feiert das Musical mit seiner 9.777. Aufführung sein 25 Jahre-Jubiläum.
Genau 9.777 Vorstellungen und 25 Jahre nach der Premiere von STARLIGHT EXPRESS am 12. Juni 1988 in Bochum wurde wieder groß gefeiert. Zur besonderen Geburtstagsvorstellung am 12. Juni 2013 gab sich viel Prominenz die Ehre: Komponist Andrew Lloyd Webber* ließ sich diesen Termin nicht entgehen und feierte diese Jubiläumsgala mit geladenen Gästen und den Darstellern. Journalist und Moderator Hans Meiser, Sänger, Moderator und Musicaldarsteller Ross Antony, Star-Stylist Paul Henry Duval, Moderator Uwe Hübner, die Schauspieler Sam und Mareike Eisenstein (Alles was zählt, Alarm für Cobra 11, Verbotene Liebe…) flanierten ebenso über den roten Teppich wie Comedian Markus Maria Profitlich, Moderator und Comedian Guido Cantz und Schauspielerin/ Autoverkäuferin Panagiota Petridou – um nur einige zu nennen.
Regelmäßig siebn Mal die Woche öffnet STARLIGHT EXPRESS die Türen für seine Besucher mit einer Platzgröße für rund 1.700 Besuchern. Die Darsteller erreichen mit den Rollschuhen eine Geschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern auf den 280m langen Rollbahnen und auf insgesamt 1.100 Quadratmeter Bühne. Eine atemberaubende Show mit waghalsigen Stunts, mitreißender Musik begeistert mit jeder Show das Publikum.
Mittlerweile waren aus 34 verschiedenen Nationen schon 631 Darsteller für STARLIGHT EXPRESS mit Rollschuhen auf der Bühne unterwegs und konnten eine Gesamtbesucheranzahl von 14 Millionen für das Musical begeistern. Ein Verbrauch von abgefahrenen Rollen beläuft sich auf rund 155.600 und 300.600 Paar abgenutzter Schnürsenkel. Aber auch die Menge an verbrauchter Plaster spricht für sich, 22 Kilometer Plaster wurden verklebt.
Das damals umstrittene Musical mit Kosten von 32 Millionen DM für die Produktion, wurde schnell von Bochum ins Herz geschlossen.
Das 25 jährige Bestehen ist der beste Beweis für den Erfolg von Starlight Express.
*Andrew Lloyd Webber
- The Likes of Us (1965, Text: Tim Rice)
- Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (1968, Text: Tim Rice)
- Jesus Christ Superstar (1970, Text: Tim Rice)
- Jeeves bzw. By Jeeves (1975, Neubearbeitung 1996, Text: Alan Ayckbourn)
- Evita (1976, Text: Tim Rice)
- Cats (1981)
- Starlight Express (1984, Text: Richard Stilgoe, zusätzlicher Text: Don Black)
- Cricket (1986, Text: Tim Rice)
- Das Phantom der Oper (1986, Text: Richard Stilgoe/Charles Hart)
- Aspects of Love (1989, Text: Don Black)
- Sunset Boulevard (1993, Text: Don Black)
- Whistle Down the Wind (1996, Text: Jim Steinman)
- The Beautiful Game (2000, Text: Ben Elton)
- The Woman in White (2004, Text: David Zippel)
- Der Meister und Margarita (2006 angekündigt; Webber brach die Arbeit aber im März 2007 ab, um an einer Fortsetzung seines Erfolgsmusicals “Das Phantom der Oper” zu arbeiten)
Lesen Sie auch Bochum, 15.06.2008 – 20 Jahre Starlight Express