+++ Zufriedene Fachbesucher +++
Dortmund (AWe) – „Die elektrotechnik in der Messe Dortmund erwies sich auch 2019 als erfolgreicher Treffpunkt der Branche, als Innovationsmotor und wertvolle Kontaktbörse“, bilanziert Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Erneut kamen rund 21.000 Fachleute aus Handwerk und Industrie vom 13. bis 15. Februar zu der Fachmesse für Gebäude-, Industrie-, Energie- und Lichttechnik. Rund 450 Aussteller aus 12 Ländern zeigten Innovationen und technische Lösungen für Handwerk und Industrie.
Das Angebotsspektrum der Messe wurde von den Fachbesuchern mit „gut“ bewertet, ebenso die Fachforen und das Rahmenprogramm. Das ergab die Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut. Zu den gefragtesten Angebotssegmenten auf der elektrotechnik gehörten Gebäudeinstallations- und -systemtechnik, Beleuchtung und Lichttechnik, Energietechnik sowie Automatisierung und Industriesteuerungen.
Besucher aus ganz Deutschland waren auf der Messe vertreten. Unter den internationalen Gästen waren Fachbesucher aus Frankreich, Griechenland, Großbritannien, den Niederlanden, Rumänien, der Slowakei und Spanien.
Lothar Hellmann, Präsident des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnische Handwerke NRW, fachlicher und ideeller Träger, spricht von „guter Stimmung“ auf der Messe und resümiert: „Die Aussteller haben viele Aufträge geschrieben, die fachliche Qualität der Besucher war hoch, und die Foren sind sehr gut angenommen worden.“
Die nächste Fachmesse elektrotechnik findet vom 17. bis 19. Februar 2021 statt.
Quelle: Medien-Information Westfalenhallen Dortmund GmbH