Auf der INTERMODELLBAU, Europas größter Messe für Modellbau und Modellsport, sind vom 18. bis 22. April 2012 wieder zwei komplette Messehallen dem Thema Modelleisenbahnen gewidmet. Neben den vielfältigen Produkten der Händler und Hersteller begeistern besonders die ideellen Aussteller und Klubs mit Geschick und Detailverliebtheit. In diesem Jahr präsentieren sie 35 Modellbahnanlagen aus neun europäischen Ländern.
Karl-Friedrich Ebe vom Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA) ist für die Auswahl der Anlagen verantwortlich. Er sagt: „Die INTERMODELLBAU ist für Modelleisenbahnfreunde weiterhin die Nummer eins unter Deutschlands Messen.“
Ein Highlight ist die Anlage aus Polen Sie wird erstmalig in Europa als „Nachtanlage“ gezeigt.
Die Themen der Anlagen sind tatsächlich vielfältig und ungewöhnlich. So zeigt beispielsweise ein ideeller Aussteller eine Bahnstrecke der Holzindustrie an der Nordwestküste der USA. Maßstab: 1:48. Als Vorlage diente ihm das Foto einer Original-Szenerie von 1902 sowie Bauzeichnungen eines Sägewerkes von 1905. Die Maschinen in dem Modell-Sägewerk sind „Marke Eigenbau“, da es so etwas nicht fertig zu kaufen gibt.
Die INTERMODELLBAU 2012 präsentiert in den Westfalenhallen 2 bis 8 das breite Spektrum von insgesamt rund 550 kommerziellen und ideellen Ausstellern.
Die INTERMODELLBAU findet vom 18. bis 22. April 2012 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet an der Tageskasse 11 Euro, Kinder zahlen 4,50 Euro. Darüber hinaus gibt es spezielle Familien-Tickets und VRR-Kombi-Tickets, welche neben dem Eintritt zur Messe auch die kostenlose Nutzung der Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr beinhalten. Anreise im Stadtgebiet: mit den U-Bahnlinien U45 und U46 zum Haltepunkt „Westfalenhallen“.
Quelle: https://www.intermodellbau.de/.
Fotos: Dirk-Joachim Scharff
[nggallery id=98]