51. Hagener Weihnachtsmarkt mit buntem Familienprogramm

51. Hagener Weihnachtsmarkt mit buntem Familienprogramm

51. Hagener Weihnachtsmarkt mit buntem Familienprogramm

14. November 2018 – Der 51. Hagener Weihnachtsmarkt öffnet von Donnerstag, 22. November, bis Sonntag, 23. Dezember, in der Innenstadt seine Pforten. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20.30 Uhr den Markt zu besuchen. Bei entsprechender Nachfrage haben die Ausschänke und Imbisse an den Wochenenden bis 22 Uhr geöffnet. Am Totensonntag, 25. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Weihnachtsmarktprogramm für die ganze Familie
Oberbürgermeister Erik O. Schulz eröffnet den Markt am Freitag, 23. November, um 17 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark. Begleitet wird die feierliche Eröffnung von den Musikern des “Kohleorchester Ruhr”, das einzige noch existierende Ruhrkohle-Orchester.

Mit 86 Ständen und Fahrgeschäften sind die Standplätze auf dem Weihnachtsmarkt zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und dem Adolf-Nassau-Platz fast vollständig belegt. Unter der Leitung von Veranstalter Dirk Wagner ist es wieder gelungen, ein familienfreundliches Angebot zu präsentieren. Traditionell steht das Riesenrad auch in diesem Jahr auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Die 12 Meter hohe und 35 Meter lange Weihnachtsrutsche garantiert Spaß für Groß und Klein.

(v.l.n.r.): Nadine Budde (Kultopia), Ralf Korthaus (Kulturprogramm-Organisator), Thomas Lichtenberg (Ordnungsamt), Dirk Wagner, Alfons Tröger (beide Hagener Schaustellerverein und Veranstalter), Wladimir Tisch (HAGENagentur) und Peter Mook (Stadtkanzlei) haben das bunte Familienprogramm für den Hagener Weihnachtsmarkt 2018 vorgestellt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Die Veranstalter und Schausteller des Hagener Weihnachtsmarktes haben gemeinsam mit Peter Mook, Leiter des Arbeitskreises Weihnachten, ein umfangreiches Programm entworfen. Insgesamt finden in der Konzertmuschel 61 Auftritte an 25 Veranstaltungstagen statt. Das Programm hält einige Höhepunkte bereit:

Die Coca-Cola Weihnachtstour 2018 macht Stopp in Hagen. Als kleinen Vorgeschmack können die Hagener Weihnachtsmarktbesucher drei Coca-Cola-Trucks am Samstag, 24. November, ab 18 Uhr bei einer beleuchteten Fahrt rund um den Hagener Weihnachtsmarkt beobachten. Am Montag, 26. November, verbreiten die Trucks von 15 bis 20 Uhr im Weihnachtsdorf von Coca-Cola auf dem Kirchplatz vor der Johanniskirche am Markt Weihnachtsstimmung. Am Freitag, 30. November, präsentiert die Firma “Drauf und Dran” eine große Feuer- und Lichtshow. Die Hochseilgruppe “Geschwister Weisheit” schickt den Weihnachtsmann am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Dezember, mit jeweils drei Vorstellungen um 17.30, 18.30 und 19.30 Uhr im Volkspark auf ein Hochseil. Am Donnerstag, 6. Dezember, um 16 Uhr ist der Nikolaus zu Besuch auf dem Hagener Weihnachtsmarkt und bringt Überraschungen für die Kinder mit. Unter dem Motto “Hagener Feuerzauber” erleben die Besucherinnen und Besucher ein spektakuläres Weihnachtsfeuerwerk am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr. Ein festlicher ökumenischer Gottesdienst – musikalisch umrahmt von dem Balalaika-Ensemble “Smolensker Folklore” aus Hagens russischer Partnerstadt – findet am Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr statt.

Lies dies:   RETTmobil 2025: Innovationen erleben – Jetzt Tickets für das Fachprogramm sichern!

Auch in diesem Jahr ist “107.7 Radio Hagen” wieder auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Am Donnerstag, 13. Dezember, präsentiert sich der beliebte Lokalsender mit zahlreichen Live-Schaltungen vor Ort. Musikalische Topstars sind die “Deluxe Radio Band” und der Sänger Michael Wurst. Das russische Balalaika-Ensemble “Smolensker Folklore” ist noch einmal am Freitag, 14. Dezember, um 15 Uhr zu sehen.  Eine schöne und stimmungsvolle Aktion findet am Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr statt. Unter der Überschrift “Kirche im anderen Licht” überreichen Jugendliche der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg aus Hagen-Dahl das Friedenslicht aus Bethlehem an den Hagener Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer. Das Licht wird in diesem Jahr zum 25. Mal an Menschen übergeben, denen die Themen “Frieden” und “Toleranz” ein Anliegen sind. Begleitet wird diese Übergabe durch den Chor “Kreuz und Quer” aus Hagen.

Auch für die Unterhaltung der jüngsten Weihnachtsmarktbesucher ist gesorgt: Immer dienstags von 15.30 bis 18 Uhr verzaubern im Wechsel Clown “Bubu” (27. November und 11. Dezember) und das Apollo-Figurentheater (4. und 18. Dezember) die kleinen Gäste. Erstmals sind alle Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren zu einem großen Malwettbewerb aufgerufen. Bis Sonntag, 16. Dezember, können die kleinen Künstler ihre Bilder in den Briefkasten im neuen Nikolaushaus an der Konzertmuschel einwerfen. Für die fünf schönsten Bilder gibt es tolle Preise, die am Dienstag, 18. Dezember, um 18 Uhr auf der Bühne verliehen werden. Zusätzlich werden zwei Bilder ausgewählt, die im kommenden Jahr als weihnachtliche Gratulationskarte des Oberbürgermeisters und als Einladungskarte für die Weihnachtsfeier des Rates genutzt werden soll. Die beiden ausgewählten Kinder werden mit ihren Familien von Oberbürgermeister Erik O. Schulz in das Rathaus eingeladen.

Lies dies:   Frontal-Crash auf der Heilenbecker Straße in Ennepetal – Zwei Fahrer schwer verletzt

Ermäßigung mit dem Bummelpass
Wie in jedem Jahr erhalten Kinder und Jugendliche mit dem Bummelpass im Wert von 28 Euro eine mehr als 50-prozentige Ermäßigung an zahlreichen Fahrgeschäften und vielen Weihnachtsständen. Der Bummelpass kostet 12 Euro und ist ab Donnerstag, 15. November, in der HAGENinfo, Körnerstraße 25, sowie ab Donnerstag, 22. November, auf dem Weihnachtsmarkt am Baby-Flug im Volkspark, dem Kinderkarussell Alexius in der Hohenzollernstraße und bei Wagners Kinderkarussell auf dem Adolf-Nassau-Platz erhältlich. Besitzer des Bummelpasses können außerdem an der großen Weihnachts-Tombola teilnehmen. Die Gewinner werden am Freitag, 21. Dezember, um 17 Uhr an der Konzertmuschel im Volkspark bekanntgegeben.

Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt
Im vergangenen Jahr haben die Veranstalter des Weihnachtsmarktes einem Runderlass der nordrhein-westfälischen Landesregierung folgend, ein neues Sicherheitskonzept vorgelegt. An verschiedenen markanten Einfahrstellen haben die Schausteller Wassertanks aufgebaut und als Geschenkpakete verkleidet. Dieses Konzept hat sich laut dem städtischen Ordnungsamt bewährt. In diesem Jahr haben sich die Weihnachtsmarktveranstalter bereits im Sommer mit Vertretern der Ordnungsbehörde, der Feuerwehr und der Polizei getroffen, um Veränderungen zu besprechen. Grundsätzlich bleibt das Konzept weitestgehend unverändert. Einige kleinere Änderungen werden in diesem Jahr noch vorgenommen. So haben Autos in der Mittelstraße und in der Kampstraße die dort aufgestellten Sperren verkehrswidrig über die Bürgersteige umfahren. Dies wird durch eine zusätzliche Aufstellung von Pollern in den betreffenden Gehwegs-Bereichen in diesem Jahr nicht mehr möglich sein. Einige Sperren werden nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr um wenige Meter versetzt und in der Rathausstraße ersetzt ein mobiler Toilettenwagen eine Sperre, um für die Besucher des Weihnachtsmarktes gleichzeitig ein neues Angebot zu schaffen. Auf dem gesamten Weihnachtsmarkt gilt außerdem ein Kuttentrageverbot.

Lies dies:   Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus – Menschenrettung per Drehleiter | Großalarm in Wetter (Ruhr)

Weitere Angebote zur Weihnachtszeit
Unter Federführung der City-Gemeinschaft hat sich auch der innerstädtische Einzelhandel in Hagen wieder einige Überraschungen für die Besucher ausgedacht. Die bunte und originelle Innenstadt-Beleuchtung, die durch die Unterstützung der Schausteller und “Alliander Stadtlicht” ermöglicht wurde, sorgt für eine gemütliche Weihnachtsatmosphäre in der Innenstadt. Am Sonntag, 9. Dezember, dem zweiten Advent, lädt die City-Gemeinschaft Hagen zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. Ein Late-Night-Shopping bietet der Hagener City-Einzelhandel am Freitag, 23. November, an. Bis 22 Uhr können dann ganz entspannt Weihnachtsgeschenke erworben werden – oder aber es bleibt Zeit, erst einmal in Ruhe zu Schnuppern.

Die Hagener Stadtbücherei auf der Springe sowie die Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg und das Jugendzentrum Kultopia bieten tolle Aktionen und Veranstaltungen während der Weihnachtszeit an.

In den einzelnen Stadtteilen finden liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte statt. Viele Vereine nutzen diese Gelegenheit, um sich und ihr Engagement einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch das LWL-Freilichtmuseum, das Schloss Hohenlimburg und das Wasserschloss Werdringen veranstalten vor einer zauberhaften Kulisse Weihnachtsmärkte.

Alles Wissenswerte rund um die Weihnachtsmärkte und die begleitenden Aktivitäten zur Weihnachtszeit finden Interessierte in der Weihnachtsbroschüre der Stadt Hagen oder im Internet unter www.weihnachtsmarkt.hagen.de. Zudem ist die Broschüre in der HAGENinfo, in den städtischen Bürgerämtern und auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ausgelegt. Auch die Schausteller bieten ein eigenes Weihnachtsmarktportal im Internet unter www.hagenerweihnachtsmarkt.de an.

(Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)