Essen, 17. April 2015 – Erstmals bewertet auch eine Journalisten-Jury die Fahrzeuge
Ein Highlight der Techno-Classica Essen in der Messe Essen ist die Verleihung des renommierten Pokals „Best of Show” des Concours d‘Elégance. Pünktlich zur Halbzeit der Weltmesse für Oldtimer steht der Sieger unter den zahlreichen Händlern fest: Axel Schütte mit dem Ferrari 250 GT Pinin Farina Cabriolet Serie 1. Die offizielle Wertung der Experten der Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) wird 2015 erstmals durch das Urteil internationaler Medienvertreter im Rahmen der Media Awards ergänzt.
Er ist der edelste und seltenste unter den automobilen Schätzen der diesjährigen Techno-Classica Essen:
Der Ferrari 250 GT Pinin Farina Cabriolet Serie 1 von Händler Axel Schütte gewinnt den begehrten Preis „Best of Show“ des Concours d‘Elégance. Das Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1957 und gilt als eines der schönsten Autos des italienischen Sportwagenherstellers. Von ihm gibt es insgesamt nur 40 Stück – inklusive vier Prototypen. Außerdem sticht unter den ausgestellten Sammlerstücken noch der Alfa Romeo 6 C 2500 von Ghia heraus: Er erhält den Titel „Best of Cabriolet“ der 14 Fachjournalisten aus Italien, Großbritannien, Deutschland, Österreich und Belgien sowie den ersten Preis in der Klasse „Nachkriegsauto von 1946 bis 1960“ der FIVA-Experten. Angeboten wird die Rarität aus dem Jahr 1947 von Houtkamp. Auf der Messe steht eines von nur vier gebauten Exemplaren, wovon noch zwei existieren.
Zu sehen sind die raren Automobile noch bis Sonntag, 19. April, in der Messe Essen. Die Techno-Classica Essen gilt als die Weltmesse für Oldtimer. Über 1.250 Aussteller präsentieren klassische Automobile, Motorräder, Ersatzteile und Zubehör. Geöffnet ist die Historienschau der Automobilindustrie täglich von 9 bis 18 Uhr.
Quelle und Fotos: www.technoclassica.de