Großeinsatz in Gevelsberg!
Am Samstagnachmittag kam es in der Hagener Straße zu einem Teileinsturz eines Hausdaches. Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdienst waren mit rund 100 Einsatzkräften vor Ort. Mehrere Häuser mussten evakuiert werden – zum Glück wurde niemand verletzt.
+++ Inkl. O-Ton Falk Ramme – Leiter der Feuerwehr Gevelsberg +++
Abonniere jetzt unseren Kanal für aktuelle Blaulicht-News, Feuerwehr-Einsätze und Ereignisse aus NRW!
Alle Infos und Hintergründe zum Einsatz in Gevelsberg gibt’s im Video.
Gevelsberg (NRW) – Am vergangenen Samstagnachmittag kam es in der Hagener Straße in Gevelsberg zu einem spektakulären Einsatz, der zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW), Polizei und Rettungsdienst auf den Plan rief. Der Teileinsturz des Daches eines dreigeschossigen Wohnhauses sorgte gegen 15:30 Uhr für einen massiven Alarm. Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort im Einsatz.
Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, zeigte sich ein dramatisches Bild: Teile des Daches waren aus bislang ungeklärter Ursache auf die Straße gestürzt. Weitere Bereiche des Daches drohten abzurutschen. Die Einsatzleitung reagierte sofort – das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt, um die Bevölkerung zu schützen.
Insgesamt 23 Bewohnerinnen und Bewohner mussten aus dem betroffenen Gebäude evakuiert werden. Auch ein Nachbarhaus wurde vorsorglich geräumt. Die Stadt Gevelsberg kümmerte sich um die Unterbringung der Menschen. Niemand wurde verletzt, was den Einsatzkräften zufolge großes Glück war.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Gevelsberg rückten Kräfte aus dem gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis, der Feuerwehr Bochum, der Feuerwehr Dortmund sowie das Technische Hilfswerk (THW) an. Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst, die Polizei, der Kreisbrandmeister sowie die Technische Einsatzleitung Stufe 1.
Für die Sicherung der Einsatzstelle und die Beseitigung der Trümmerteile wurde ein Kran der Feuerwehr Bochum eingesetzt. Kurz darauf kam auch der Teleskopmast der Feuerwehr Dortmund zum Einsatz. Drohnen des Ennepe-Ruhr-Kreises überwachten die Lage aus der Luft. Das beschädigte Dach wurde Stück für Stück abgetragen und durch Privatfirmen entsorgt.
Die Hagener Straße blieb während des gesamten Einsatzes vollständig gesperrt. Die Arbeiten zogen sich bis in die Abendstunden hin. Auch die Energie-Einheit und die Kreis-Drehleiter waren beteiligt.
Der Grundschutz für das Stadtgebiet Gevelsberg blieb trotz des Großaufgebots an Einsatzkräften gewährleistet. Die Feuerwehr lobte das reibungslose Zusammenspiel aller beteiligten Organisationen.
