Tango – Interkommunale MAnV-GroĂŸĂŒbung Feuerwehr Bochum und BOGESTRA im U-Bahnstreckennetz

Tango – Interkommunale MAnV-GroĂŸĂŒbung Feuerwehr Bochum und BOGESTRA im U-Bahnstreckennetz

Feuerwehr Bochum, Feuerwehr Herne, THW, Polizei und BOGESTRA proben den Ernstfall – Tango Interkommunale MAnV-GroĂŸĂŒbung Feuerwehr Bochum und BOGESTRA im U-Bahnstreckennetz Bochum, 13.05.2017 – (fb)

Angriffe auf RettungskrĂ€fte hĂ€ufen sich – EinsatzkrĂ€fte werden geschlagen, getreten und gewĂŒrgt

Angriffe auf RettungskrĂ€fte hĂ€ufen sich – EinsatzkrĂ€fte werden geschlagen, getreten und gewĂŒrgt

MĂ€rkischer Kreis. (pmk). Die Übergriffe auf RettungskrĂ€fte nehmen zu. Der Kreis reagiert jetzt konsequent mit Anzeigen wegen Körperverletzung. Sie werden geschlagen, getreten, gebissen und gewĂŒrgt.

Balver Höhle – MAnV-GroĂŸĂŒbung der Feuerwehr und Rettungsdienste

Balver Höhle – MAnV-GroĂŸĂŒbung der Feuerwehr und Rettungsdienste

Balve / Balver Höhle, 15.08.2015 – (fb) Über 340 Helfer der Feuerwehr und Rettungsdienste, rund 100 Fahrzeuge… In der Balver Höhle fand heute eine GroĂŸĂŒbung

Hagen – Schiffsbrand auf dem Hengsteysee fordert mehr als zwanzig Verletzte – GroĂŸĂŒbung der Rettungsdienste mit 110 Helfern

Hagen – Schiffsbrand auf dem Hengsteysee fordert mehr als zwanzig Verletzte – GroĂŸĂŒbung der Rettungsdienste mit 110 Helfern

Hagen, 10.05.2015 – (fb) Am Samstagmittag fand die jĂ€hrliche VollĂŒbung der Feuerwehr Hagen auf dem Hengsteysee statt. Ziel der Übung war die Erprobung der Zusammenarbeit

MĂŒnster – FlĂŒchtlingshilfe: DRK zieht Bilanz der letzten Woche: 400 DRK-Helferinnen und Helfer richteten in Rekordzeit NotunterkĂŒnfte ein

MĂŒnster, 20.02.2015 Aufgrund des vermehrten Zuzugs von FlĂŒchtlingen hat das DRK in Westfalen-Lippe im Auftrag des Innenministeriums NRW in der vergangenen Woche (12. – 19.02.)

Neuss – Feuerwehr GroĂŸĂŒbung mit 155 EinsatzkrĂ€ften, 75 Fahrzeugen und 35 “Verletzten”

Neuss – Feuerwehr GroĂŸĂŒbung mit 155 EinsatzkrĂ€ften, 75 Fahrzeugen und 35 “Verletzten”

Neuss – Große FeuerwehrĂŒbung am 30.11.2013 im Neusser Hafen mit 155 EinsatzkrĂ€ften 75 Fahrzeugen 35 “Verletzte” (=Laiendarsteller) Kamera: Detlev Helmerich, Schnitt: Frank Bauermann

Dortmund – 1,8 Tonnen BlindgĂ€nger – Evakuierung und BombenentschĂ€rfung

Dortmund – 1,8 Tonnen BlindgĂ€nger – Evakuierung und BombenentschĂ€rfung

Dortmund, 03.11.2013 – (fb) Spezialisten des KampfmittelrĂ€umdienstes haben in Dortmund einen 1,8 Tonnen schweren BlindgĂ€nger aus dem Zweiten Weltkrieg entschĂ€rft. Rund 20.000 Menschen wurden dafĂŒr

Paderborn / Höxter – KatastrophenschutzĂŒbung „BetreuungsĂŒbung“ 2013

Paderborn / Höxter – KatastrophenschutzĂŒbung „BetreuungsĂŒbung“ 2013

Paderborn / Höxter, 12.10.2013 – (fb) Der Malteser Hilfsdienst e.V. plante eine große KatastrophenschutzĂŒbung mit 150 – 200 KrĂ€ften, fĂŒhrte sie unter dem Motto „BetreuungsĂŒbung“