Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften bestimmte Kandidaten für die nächste Landesrotkreuzleitung Tanja Knopp (DRK-Kreisverband Witten), Thorsten Junker (DRK-Kreisverband Wattenscheid) und Dr. Uwe Devrient (DRK-Kreisverband Unna) zur (Wieder-)

Thema DRK / Deutsches Rotes Kreuz im Blaulicht-Report auf NRWspot.de
Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften bestimmte Kandidaten für die nächste Landesrotkreuzleitung Tanja Knopp (DRK-Kreisverband Witten), Thorsten Junker (DRK-Kreisverband Wattenscheid) und Dr. Uwe Devrient (DRK-Kreisverband Unna) zur (Wieder-)
O-Ton: Erste Erkenntnisse – Dietmar Boronowski, Polizei Märkischer Kreis Spätere Zusammenfassung – Jörg Döring, Feuerwehr Iserlohn
BAB 45 / Sauerlandlinie Folgemeldung: Lkw durch Brückengeländer gebrochen – Fahrbahn in Richtung Frankfurt bis mindestens 14 Uhr gesperrt Wie bereits berichtet, durchbrach heute Morgen
Auf ein sehr erfolg-, aber auch arbeitsreiches Jahr 2014 konnten die Mitglieder des DRK Ortsvereins Hagen-Vorhalle e.V. bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im Rotkreuzhaus in Vorhalle
Balve / Balver Höhle, 15.08.2015 – (fb) Über 340 Helfer der Feuerwehr und Rettungsdienste, rund 100 Fahrzeuge… In der Balver Höhle fand heute eine Großübung
Vorbereitungen zur Aufnahme von Flüchtlingen: Da die Kapazitäten der zentralen Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Dortmund kurzfristig erschöpft sind, wurden der Stadt Hagen ca. 300 Flüchtlinge
Hannover, 09.06.2015 – Highlight-Tour gab ersten Eindruck vom umfangreichen Angebot der INTERSCHUTZ 2015 – Hightech-Show und Branchentreff: Größte INTERSCHUTZ aller Zeiten wird zum Wegweiser für
Hagen, 10.05.2015 – (fb) Am Samstagmittag fand die jährliche Vollübung der Feuerwehr Hagen auf dem Hengsteysee statt. Ziel der Übung war die Erprobung der Zusammenarbeit
Film: Detlev Helmerich Schnitt: Frank Bauermann [vasaioqrcode]
Münster, 20.02.2015 Aufgrund des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingen hat das DRK in Westfalen-Lippe im Auftrag des Innenministeriums NRW in der vergangenen Woche (12. – 19.02.)
Neuenrade-Küntrop, 10.11.2014 – (fb) Großbrand in Galvanik-Betrieb in Neuenrade-Küntrop am späten Sonntagnachmittag hält die Feuerwehr bis in die Nacht in Atem Gegen 17 Uhr brach
Witten, 09.11.2014 – (fb) Sieben Verletzte bei Wohnungsbrand in der Wittener Ruhrstraße. MAnV1 (Massenanfall von Verletzten Stufe eins) ausgelöst. Bus der Bogestra als Sammelstelle konfisziert.
Breckerfeld, 29.10.2014 – (fb) Deospray löst Großensatz der Rettungskräfte im Ennepe-Ruhr-Kreis aus. 12-jähriger Junge versprüht Deospray auf dem Flur einer Jugendherberge. Neun Kinder wurden verletzt,
Hagen, 16.10.2014 – Auf ein sehr erfolg- aber auch arbeitsreiches Jahr 2013 konnten die Mitglieder des DRK Ortsvereins Hagen-Vorhalle e.V. bei Ihrer Mitgliederversammlung im Rotkreuzhaus
Schalksmühle, 23.08.2014 – (fb) Zu einem Dachstuhlbrand, der die Feuerwehr über Stunden beschäftigte, kam es heute Nachmittag in der Glörstraße, Über die genaue Ursache können
Das Rote Kreuz hilft, wenn immer es gebraucht wird. Eine gemeinsame Fußball-Party hatte einen besonderen Zweck: Eine gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ortsvereinen und Gemeinschaften
Hagen, 26.05.2014 – Aktion “Pimp my Einsatzfahrzeug” Fahrzeugdaten: Ford Transit Bj. 2000 Diesel unter 40.000 km Mannschaftswagen (MTF) Funkrufname RK HA 2-MTF-1 Eingesetzt wird das
Hagen, 10.05.2014 – (fb) Schwerer Verkehrsunfall gestern Abend in Herbeck. 25 zum Teil Schwerstverletzte bei Massenkarambolage. Über 200 Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen vor Ort. Die Hagener
Hagen, 09.04.2014 – (fb) Außenbereich eines Reihenhauses fängt Feuer, Flammen greifen auf ein Nachbarhaus über und setzten den Dachstuhl in Brand. Großeinsatz für die Hagener
Hagen, 27.03.2014 – (fb) Schwelbrand in Biomasseverstromungsanlage löst stundenlangen Großeinsatz der Feuerwehr aus. 120 Kräfte im Einsatz. Niemand verletzt! Gestern gegen 19:59 Uhr kam es
Hagen, 03.02.2014 – (fb) Karneval 2014 – Über 50 Wagen und Fußgruppen beim Rosenmontagszug in Hagen. Galerie mit 177 Fotos online! [nggallery id=198]
DRK Helfer erlernen Umgang mit Feuerlöschern An Weiberfastnacht feiern gehen? Für die meisten, das normale Programm an diesem Abend. Nicht so für 15 ehrenamtliche Helfer
Neuss – Große Feuerwehrübung am 30.11.2013 im Neusser Hafen mit 155 Einsatzkräften 75 Fahrzeugen 35 “Verletzte” (=Laiendarsteller) Kamera: Detlev Helmerich, Schnitt: Frank Bauermann
Dortmund, 03.11.2013 – (fb) Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes haben in Dortmund einen 1,8 Tonnen schweren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Rund 20.000 Menschen wurden dafür